Butterzartes Rahmgulasch mit Serviettenknödel (Print-Friendly Version)

Saftiges Gulasch mit aromatischer Sahnesauce und feinen Serviettenknödeln. Perfekt für besondere Anlässe.

# What You’ll Need to Make This:

→ Rindergulasch

01 - 800 g Rindergulasch aus Schulter oder Hals, in Würfel geschnitten
02 - 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
03 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 - 2 Esslöffel Tomatenmark
05 - 1 Esslöffel edelsüßes Paprikapulver
06 - 1 Teelöffel rosenscharfes Paprikapulver (optional)
07 - 500 ml Rinderbrühe
08 - 200 ml Sahne
09 - 2 Esslöffel Mehl
10 - 3 Esslöffel Pflanzenöl
11 - 2 Esslöffel Butterschmalz
12 - Salz nach Geschmack
13 - Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
14 - 1 Teelöffel Kümmel, ganz oder gemahlen (optional)
15 - Frische Petersilie, grob gehackt, zum Garnieren

→ Serviettenknödel

16 - 300 g altbackenes Weißbrot oder Knödelbrot, gewürfelt
17 - 250 ml Milch
18 - 3 Eier
19 - 1 Zwiebel, fein gewürfelt
20 - 50 g Butter
21 - 2 Esslöffel Petersilie, fein gehackt
22 - Salz nach Geschmack
23 - Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
24 - Frisch geriebene Muskatnuss

# How to Prepare:

01 - Das gewürfelte Rindergulasch in einem großen Topf mit 2 Esslöffel Pflanzenöl bei hoher Temperatur rundum kräftig anbraten, bis es eine gleichmäßige goldbraune Farbe entwickelt. Anschließend das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
02 - Im verbliebenen Bratfett 2 Esslöffel Butterschmalz erhitzen, die fein gewürfelten Zwiebeln sowie den gehackten Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
03 - Tomatenmark zugeben und kurz anrösten. Dann das edelsüße und nach Wunsch das rosenscharfe Paprikapulver einstreuen, zügig unterrühren und kurz mit anschwitzen, ohne dass das Paprikapulver anbrennt.
04 - Das angebratene Rindfleisch wieder in den Topf geben, mit Mehl bestäuben und sorgfältig vermengen.
05 - Mit 500 ml Rinderbrühe ablöschen. Optional Kümmel einstreuen. Hitze reduzieren und das Gulasch bei niedriger Temperatur zugedeckt 90 bis 120 Minuten sanft schmoren, bis das Fleisch butterzart ist. Gelegentlich umrühren und nach Bedarf Brühe nachgießen.
06 - Sahne unterrühren, aufkochen lassen und das Ragout mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
07 - Das gewürfelte Weißbrot in eine Schüssel geben. Milch handwarm erhitzen und gleichmäßig über das Brot gießen. Etwa 10 Minuten durchziehen lassen.
08 - Butter in einer Pfanne schmelzen, die fein gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten, anschließend mit Petersilie kurz durchschwenken und zum Knödelbrot geben.
09 - Eier, Salz, Pfeffer und frisch geriebene Muskatnuss zufügen. Alles mit den Händen zu einer lockeren Masse vermengen, ohne zu sehr zu pressen.
10 - Die Masse auf ein feuchtes Küchentuch geben, zu einer festen Rolle formen und die Enden gut verschließen. Die Knödelrolle in sanft siedendem Wasser 25 bis 30 Minuten gar ziehen lassen. Anschließend herausnehmen, auswickeln und in Scheiben schneiden.
11 - Das Rahmgulasch mit den aufgeschnittenen Serviettenknödelscheiben auf Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

# Extra Tips:

01 - Das Gulasch schmeckt noch aromatischer, wenn es am Vortag zubereitet wird und durchziehen kann.
02 - Serviettenknödel lassen sich vorab herstellen oder portionsweise einfrieren.