01 -
Altbackene Semmel oder Weißbrotscheiben in kleine Stücke brechen und mit lauwarmer Milch übergießen. 15 Minuten einweichen lassen, anschließend gründlich ausdrücken.
02 -
Zwiebel fein hacken, in Butter glasig anschwitzen und abkühlen lassen.
03 -
Hackfleisch, ausgedrückte Semmel, gedünstete Zwiebel, Eier, Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer Schüssel sorgfältig vermengen. Homogene, gut bindende Mischung zubereiten.
04 -
Mit feuchten Händen 12–16 gleichmäßige Klopse formen, dabei leicht und locker arbeiten.
05 -
Wasser mit Lorbeerblatt, Pfefferkörnern, halbierter Zwiebel, Möhre, Sellerie, Salz und Weißweinessig in einem großen Topf aufkochen. 10 Minuten sanft köcheln lassen.
06 -
Klopse vorsichtig in die siedende Brühe geben. Hitze reduzieren und 20 Minuten sanft ziehen lassen; ein sprudelndes Kochen vermeiden.
07 -
Klopse mit einem Schaumlöffel aus der Brühe nehmen und warm halten. Brühe durch ein feines Sieb filtern und auffangen.
08 -
Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einstreuen und 2–3 Minuten unter Rühren anschwitzen, ohne Farbe nehmen zu lassen.
09 -
Nach und nach 600 ml der abgeseihten Brühe unter ständigem Rühren zur Mehlschwitze geben. Sauce 10 Minuten sanft köcheln lassen.
10 -
Sahne einrühren, Kapern und Kapernwasser zufügen und mit Salz, weißem Pfeffer sowie Zitronensaft abschmecken.
11 -
Eigelb mit 2 EL heißer Sauce vermengen, in die Kapernsauce geben und nicht weiter kochen lassen.
12 -
Klopse in die fertige Kapernsauce legen und 5 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen. Mit frischer Petersilie bestreut servieren.